- Zahlreiche Ruhebänke
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Touristisches Verkehrsmittel
Fafleralp
Lauchernalp
![]() |
⏱ 3 Std. | ➚ 425 m |
➞ 9 km |
![]() |
➘ 232 m |
Die grandiose Panoramawanderung führt auf dem Lötschentaler Höhenweg von der Fafleralp bis zur Lauchernalp. Die gesamte Tour wird begleitet von spektakulären Ausblicken aufs Lötschental und aufs fast 4'000 m hohe Bietschhorn.
00:00: Von der Bushaltestelle dem Wanderweg Richtung...
...
Ganz egal in welcher Richtung man den Lötschentaler Höhenweg wandert - ob von der Fafleralp auf die Lauchernalp und weiter bis nach Goppenstein oder umgekehrt - diese Höhenroute zählt ganz sicher zu den grandiosesten ihrer Art. Wilde Bergbäche sprudeln von den Gletschern der umliegenden Berge hinunter und sammeln sich in der Lonza. Stille Wasser dagegen im malerischen Schwarzsee. Der Wanderweg verläuft durch duftende Wälder und über blumenreiche Alpwiesen. Hoch über dem Wanderweg steht der vergletscherte Petersgrat im Kontrast zum satten Grün der Wälder und Weiden. Und auf der gegenüberliegenden Talseite markiert das fast 4'000 m hohe Bietschhorn den Star unter den Berggiganten.
- Zahlreiche Ruhebänke
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Touristisches Verkehrsmittel
Fafleralp
Lauchernalp
Bewertung von elefaentli vom 22.10.2022
Note 6 ausgezeichnet
Start auf der Lauchernalp. Der Wanderweg schlängelt sich dem Berg entlang bis man zur Tellialp runter wandert, dann geht es weiter um den Berg zum Schwarzsee und dann zur Fafleralp runter, ab der Tellialp hört man die Lonza rauschen! Die Wanderwege sind sehr abwechsungsreich, teilweise breit und dann wieder schmal, einmal mit Steinen und Wurzeln versetzt und dann wieder samtweich, auf der ganzen Wanderung hat es viele Ruhebänkli um das tolle Bergpanorama zu geniessen. Es hat keine steilen Anstiege und ist eher gemütlich zum wandern, jetzt im Herbst natürlich eine Farbenpracht. Fünf Minuten vor dem Fafleralpparkplatz habe ich die Wanderung verlängert und bin nach Blatten runter, am Anfang ziemlich steiler Abstieg bis man oberhalb der Lonza gemütlich Richtung Blatten wandern kann.
Tour gewandert am 19.10.2022
Bewertung von Roru vom 29.10.2019
Note 6 ausgezeichnet
Wenn die Lärchen gelb leuchten, ist die Wanderung besonders schön. Es war aber kein guter Entscheid, an einem Sonntag ins Lötschental zu fahren: überfüllte Züge und Postautos, auf dem Höhenweg eine Völkerwanderung. Wir waren auf der Lauchernalp gestartet und verlängerten die Wanderung ab der Fafleralp talabwärts über P. 1741 nach Blatten (1 Std), empfehlenswert. Erstaunlicherweise gab's am Nachmittag von Blatten nach Goppenstein im Postauto genug Platz, gut organisiert.
Tour gewandert am 27.10.2019
Bewertung von Traumpfade.ch vom 31.01.2019
Note 6 ausgezeichnet
Eine der schönsten Höhenrouten im Wallis
Tour gewandert am 24.06.2006
Bewertung von Graf_Normann vom 28.08.2018
Note 6 ausgezeichnet
Ein tolle Wanderung. Sie bietet alles von Fels über Waldwege bis hin zu Alpweg und Moor. Sehr abwechslungsreich, aber immer schön. Die 3 Stunden sind sehr grosszügig, 2.5 Stunden sind näher dran. Beim Weg von der Fafleralp zur Lauchernalp hat man immer den Talausgang mit den dahinter liegenden Bergen vor Augen. In der anderen Richtung blickt man ins Tal hinein. An der Fafleralp ist man am Startpunkt des Poschis. In Wiler ist der Bus manchmal schon voll.
Tour gewandert am 26.08.2018
Bewertung von hjudbuerge vom 28.10.2017
Note 6 ausgezeichnet
Von Kandersteg sind wir mit dem Bus nach Selden gefahren. Danach wanderten wir hoch zum Lötschenpass. Je höher wir kamen, desto eindrücklicher die Bergwelt. Nach dem Überqueren eines Schneefeldes, gings nochmals hinauf, teilweise etwas kletternd, etwas angsteinflössend, wenn man es sich nicht gewohnt ist. Doch der Stolz überwiegt bei der Ankunft auf dem Pass und die Walliser Berge belohnen einem mit herrlichem Blick. Gut gestärkt wanderten wir zur Laucheralp.
Tour gewandert am 30.07.2016